Eingeschränkter Bike-Transport - Bikes müssen vorerst draussen bleiben

Seit dem 1. August 2023 ist vorläufig kein Biketransport im Fahrzeuginnern mehr möglich. Anhaltende Konflikte zwischen Bikern und anderen Fahrgästen führen zu dieser Massnahme. Lösungen für eine funktionierende Koexistenz von Bikern und Fahrgästen werden in Zusammenarbeit u. a. mit dem Bikepark Thunersee gesucht. Weitere Informationen folgen im Herbst 2023.

Bis auf Weiteres werden Bikes/Velos ausnahmslos am Heckträger transportiert. Jedes Fahrzeug der Linien 31/32 verfügt über einen Heckträger für max. 5 Bikes. Mit dem Reservationstool Resabike können Biker einen Platz für ihre Bikes reservieren (kostenlos und losgelöst von den Fahrausweisen). Für einen reibungslosen Ablauf vor Ort löse vor der Fahrt ein Billett für dich und dein Bike (via App oder an einem Ticketautomaten).

Für das Velo ist ein Libero-Fahrausweis, Reduziert 1/2 zu lösen. Ebenfalls gültig auf dem Busnetz von STI Bus sind:

  • Velo-Pass (SwissPass)
  • die Velo-Tageskarte
  • Velo Multi-Tageskarten
  • Multi-Tageskarte (Libero)
  • Mehrfahrtenkarte (Libero, zonenbezogen)

Das Ticket Bike-Shuttle ist nicht gültig.

Auf dieser Linie ist der Einstieg nur am Thun, Bahnhof und der Ausstieg nur an den Haltestellen Goldiwil, Dorf sowie Heiligenschwendi, Alpenblick und Reha Zentrum möglich.

Wir bitten Biker, am Wochenende auf den Bike-Shuttle auszuzweichen.

Thun – Dörfli – Heiligenschwendi

Die PDF-Dateien im Linienfahrplan sind aus technischen Gründen nicht für Screenreader aufbereitet. Sie können den Fahrplan unter Tür-zu-Tür-Fahrplan abfragen.

Die STI verwendet Cookies. Durch die Nutzung von stibus.ch akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen. Datenschutzinformationen