Unser Tipp: Öffnen Sie die Datei unterwegs bequem mit dem wanderplaner-App von den Berner Wanderwegen.
Wanderzeit hin | 2 h 25 min |
Wanderzeit Gegenrichtung | 2 h 20 min |
Weglänge | 9,6 km |
Auf-/Abstieg | 230 / 130 m |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Ideale Saison | Frühling, Sommer und Herbst |
Aus dem städtischen Lerchenfeld in das ländlich geprägte Blumenstein: Die wunderschöne Wanderung durch vier Gemeinden des Thuner Westamtes – Uetendorf, Thierachern, Uebeschi und Blumenstein – bietet viel Abwechslung, wunderbare Aussichten und eindrucksvolle Einblicke in die hiesige Fauna und Flora. Ständiger Begleiter auf dieser Wanderung ist das imposante Stockhorn.
STI-Bus Nr. | bis «Zollhaus» |
STI-Bus Nr. | ab «Blumenstein Gemeindehaus» |
STI-Bus Nr. | ab «Blumenstein Post» |
STI-Bus Nr. | ab «Blumenstein Dorf» |
Von der Haltestelle «Zollhaus» führt der Weg schon bald hinaus ins Grüne. Nur ein paar Schritte weiter auf dem Wanderweg befindet man sich auf Uetendorfer Gemeindeboden. Bereits jetzt zeigt sich die gesamte Stockhorn-Kette mit dem markanten Berggipfel in ihrer ganzen Pracht. Der Aufstieg zur Willerrüti ist kurz, aber auch etwas ruppig.
Auf der Willerrüti biegt der Weg nach links ab in Richtung Thierachern. Nach einem kleinen Waldstück, wo zahlreiche wilde Bienen, Käfer und Schmetterlinge ihr Tagwerk verrichten, führt der Weg weiter über die Hauptstrasse in den Weiler Hubel. Dort eröffnet sich Ihnen ein wunderbarer Ausblick auf die Region Thunersee mit Niederhorn und den sieben Hengsten auf der einen und dem Niesen sowie dem Stockhorn mit seiner Bergkette auf der anderen Seite. Auch beim Wahlenbach kurz vor Thierachern ist ein Marschhalt empfohlen, kann man dort unter anderem die Blauflügel-Prachtlibelle bei ihrem Flugtanz beobachten.
Von Thierachern geht‘s nach Wahlern. Über Feld- und kurze steile Waldwege führt die Wanderung ins Sandbüel und weiter nach Uebeschi. Nach der Käserei wandert man ein kurzes Stück der Hauptstrasse entlang, dann zweigt die Wanderroute nach links ab. Im idyllischen Gänsemoos lohnt sich eine Verschnaufpause. Die ganze Wanderung Richtung Honegg bietet wunderbare Aussichtspunkte.
Kein Wunder vergeht die Zeit wie im Fluge. Schon ist das Ziel, das Dorf Blumenstein, in Sicht. Der Weg führt über eine nicht staubfreie Strasse hinab ins Büel, durch ein kleines Waldstück mit einem steilen Waldweg. Danach geht‘s auf über die Wiesen ins Dorf mit seinen schönen Häusern und Höfen zum Gemeindehaus.
Café-Bar am Bächli, Thierachern
diverse Restaurants in Blumenstein
Geben Sie Ihre Erfahrungen zu unseren Ausflugszielen weiter. Mit dem untenstehenden Formular haben Sie die Möglichkeit, Ihr Erlebnis auf stibus.ch zu publizieren. Ihre Angaben werden durch einen Redaktor geprüft und anschliessend freigegeben. Für Rückfragen bitten wir Sie, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Diese wird weder veröffentlicht noch in irgendeiner Weise gespeichert oder weiter verwendet.
Zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter, Tag für Tag, von morgens früh bis spät in die Nacht: Seit über 100 Jahren leistet die STI Bus AG einen wichtigen Beitrag zum öffentlichen Verkehr. Sie trägt damit zur Beruhigung und Entlastung der Verkehrssituation in der Thuner Innenstadt und in der Region Thun bei. Über 4,8 Millionen gefahrene Kilometer pro Jahr und über 16 Millionen Fahrgäste: das sind die jüngsten Leistungsdaten, mit denen die STI aufwarten kann.
STI Bus AG
Grabenstrasse 36
Postfach
3602 Thun
Tel. +41 (0)33 225 13 13
info@stibus.ch
Für Gruppenreservationen: ticketshop@stibus.ch
© Copyright 2015 STI Bus AG
Impressum