Unser Tipp: Öffnen Sie die Datei unterwegs bequem mit dem wanderplaner-App von den Berner Wanderwegen.
Wanderzeit hin | 4 h 10 min |
Wanderzeit Gegenrichtung | 4 h 10 min |
Weglänge | 14,6 km |
Auf-/Abstieg | 350 m / 350 m |
Schwierigkeitsgrad | moderat |
Ideale Saision | Frühling, Sommer und Herbst |
Der Spiezer Rundwanderweg wartet mit eindrücklichen Kontrasten auf: der Spiezer Rebberg oder die märchenhafte Seeuferpromenade nach Faulensee gehören ebenso dazu wie das idyllische Bauerndorf Hondrich oder die zahlreichen Waldabschnitte. Dazwischen warten gut ausgebaute Rastplätze und wunderbare Aussichtspunkte auf die Wanderer. Die ganze Route ist auch für Familien mit Kindern und Kinderwagen begehbar (ohne Treppen), fast die Hälfte der Route führt über Hartbelag.
STI-Bus Nr. | bis «Kreuz» in Spiez |
STI-Bus Nr. | ab «Kreuz» in Spiez |
Eines vorweg: Dank guter Verkehrsanschlüsse muss die Rundwanderung nicht an einem Stück begangen werden und bietet ebenso verschiedene Ausgangspunkte. Die hier beschriebene Route beginnt bei der STI-Haltestelle «Kreuz» an der Thunstrasse. Auf dieser Hauptverkehrsachse führt die Route zum Weidliweg, der in den Wanderweg zum Wald auf dem Spiezberg mündet. Auf dieser Anhöhe lohnen sich Moment des Innehaltens. Der Blick auf den See und die Spiezer Bucht ist toll! Am Spiezberg wird Wein angebaut und der Rebberg ist der höchstgelegene nördlich der Alpen. Entlang der Rebstöcke geht es relativ steil hinab in die idyllische Spiezer Bucht. Dort angekommen ist eine Rast mit Blick auf die zahlreichen Restaurants mehr als verlockend. Das altehrwürdige Schloss im Rücken führt die Strecke weiter entlang des Uferwegs nach Faulensee. Im Nachbardorf angekommen, geht es auf dem Höhenweg hinauf durch den Seeholzwald. Auf den Kieswegen im Schatten des Waldes läuft es sich sehr gut Richtung Hondrich. Das Bergdorf über den Gestaden des Thunersees versprüht mit seinen vielen traditionellen Berner Bauernhäusern einen besonderen Charme. Hondrich ist übrigens der Standort des Ausbildungszentrums für Berglandwirtschaft und Hauswirtschaft.
Auf dem Höhenweg geht es weiter durch den Hondrichwald ins Mechtenried und zum Aussichtspunkt Styg. Der Wanderweg hinab nach Spiezwiler führt über Weiden. Im Weiler angekommen, hat man dank Trottoirs und Quartiersträsschen wieder festen Boden unter den vielleicht schon ein wenig müden Füssen. Auf dem Weg ins Riedli bei Lattigen wandert man durch den Spiezbergwald. Die letzte Etappe ins Spiezmoos ist eigentlich ein Katzensprung. Sie führt unter der Autobahn und entlang des Stauweihers zur STI-Haltestelle an der Thunstrasse.
Diverse Restaurants in Spiez (u. a. Il Peperoncino/Zum Kreuz, Freibad Spiez, Brasserie 66 oder Restaurant Spiezer)
Diverse Restaurants in Faulensee (u. a. Hecht oder Seeblick)
Restaurant Wiler, Spiezwiler (keine Webseite)
Geben Sie Ihre Erfahrungen zu unseren Ausflugszielen weiter. Mit dem untenstehenden Formular haben Sie die Möglichkeit, Ihr Erlebnis auf stibus.ch zu publizieren. Ihre Angaben werden durch einen Redaktor geprüft und anschliessend freigegeben. Für Rückfragen bitten wir Sie, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Diese wird weder veröffentlicht noch in irgendeiner Weise gespeichert oder weiter verwendet.
Es sind noch keine Kommentare zu diesem Ausflugsziel vorhanden.
Zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter, Tag für Tag, von morgens früh bis spät in die Nacht: Seit über 100 Jahren leistet die STI Bus AG einen wichtigen Beitrag zum öffentlichen Verkehr. Sie trägt damit zur Beruhigung und Entlastung der Verkehrssituation in der Thuner Innenstadt und in der Region Thun bei. Über 4,8 Millionen gefahrene Kilometer pro Jahr und über 16 Millionen Fahrgäste: das sind die jüngsten Leistungsdaten, mit denen die STI aufwarten kann.
STI Bus AG
Grabenstrasse 36
Postfach
3602 Thun
Tel. +41 (0)33 225 13 13
info@stibus.ch
Für Gruppenreservationen: ticketshop@stibus.ch
© Copyright 2015 STI Bus AG
Impressum