Wanderzeit hin | 4 h 40 min |
Wanderzeit Gegenrichtung | 4 h 30 min |
Weglänge | 14 km |
Auf- / Abstieg | 750 m / 620 m |
Schwierigkeitsgrad | sehr anspruchsvoll |
Ideale Saison | Frühling, Sommer und Herbst |
Sie ist sehr abwechslungs- und aussichtsreich: die Wanderung von Schwarzenegg ins Innereriz. Die verschiedenen Steigungen bis zur Honegg sollten nicht unterschätzt werden. Unterwegs werden Sie mit aussergewöhnlichen Ausblicken auf die Berner Oberländer Alpen und auf das Berner Mittelland bis hin zum Jura verwöhnt. Wunderbare Einblicke in die Vielfalt der Natur gibt schliesslich das Naturschutzgebiet Rotmoos fast am Schluss dieser Wanderung.
STI-Bus Nr. | bis «Schwarzenegg Dorf» |
STI-Bus Nr. | ab «Innereriz Säge» |
Von der STI-Haltestelle «Dorf» in Schwarzenegg führt der Weg ein kurzes Stück der Hauptstrasse entlang bis zum Friedhof. Dort zweigt der Wanderweg nach rechts ab und führt vorbei an beschaulichen Bauernhöfen und über Wiesen. Dann folgt ein Aufstieg durch den Wald hinauf nach Aussereriz Chürzi. Nur ein kurzes Stück weiter ist die schweisstreibende Steigung vergessen. Der Blick auf die Sieben Hengste und die majestätischen Berner Oberländer Alpen lässt niemanden kalt. Der Wanderweg führt weiter hinauf zum Fallenstutz. Dieser ist nach einem kurzen, ruppigen Aufstieg erreicht. Die Verschnaufpause auf der Wanderstrecke ist allerdings nur kurz.
Auf dem Wanderweg geht es entlang von Wiesen und Waldrändern noch einmal aufwärts zur Chnubbelegg. Bis dahin bieten sich einige willkommene Plätzchen, die zum Verweilen und Ausruhen einladen, die wunderbaren Aussichten sind dafür eine gute Entschuldigung. Von der Chnubbelegg führt die Wanderung schliesslich mehrheitlich durch Waldstücke hinauf zur Honegg. Dort geniesst man die Aussicht auf das Emmental mit dem Dorf Schangnau. Die Honegg ist der höchste Punkt dieser Wanderung, die Strecke nach Innereriz führt deshalb vorwiegend abwärts. Unterwegs zeigt sich die Farbenpracht der Alpwiesen, auf denen Kühe grasen oder sich in der warmen Sonne ausruhen. Hier sind Beschaulichkeit und Musse angesagt. Die teilweise steilen Abstiege auf schmalen Wiesenpfaden sind wie die Aufstiege nicht zu unterschätzen und können mächtig in die Knie gehen. Entschädigung für die bewältigten Höhenmeter bis zum Ziel, der STI-Haltestelle «Innereriz Säge» mit dem gleichnamigen Restaurant, ist am Schluss das Naturschutzgebiet Rotmoos. In dieser eigentümlichen Moorlandschaft kann eine unglaubliche Pflanzen-, Vögel- und Insektenvielfalt (weitere Informationen zum Rotmoss finden Sie hier) entdeckt werden.
Geben Sie Ihre Erfahrungen zu unseren Ausflugszielen weiter. Mit dem untenstehenden Formular haben Sie die Möglichkeit, Ihr Erlebnis auf stibus.ch zu publizieren. Ihre Angaben werden durch einen Redaktor geprüft und anschliessend freigegeben. Für Rückfragen bitten wir Sie, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Diese wird weder veröffentlicht noch in irgendeiner Weise gespeichert oder weiter verwendet.
Es sind noch keine Kommentare zu diesem Ausflugsziel vorhanden.
Zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter, Tag für Tag, von morgens früh bis spät in die Nacht: Seit über 100 Jahren leistet die Verkehrsbetriebe STI AG einen wichtigen Beitrag zum öffentlichen Verkehr. Sie trägt damit zur Beruhigung und Entlastung der Verkehrssituation in der Thuner Innenstadt und in der Region Thun bei. Über 4,8 Millionen gefahrene Kilometer pro Jahr und über 16 Millionen Fahrgäste: das sind die jüngsten Leistungsdaten, mit denen die STI aufwarten kann.
Verkehrsbetriebe STI AG
Grabenstrasse 36
Postfach
3602 Thun
Tel. +41 (0)33 225 13 13
info@stibus.ch
Für Gruppenreservationen: ticketshop@stibus.ch
© Copyright 2015 Verkehrsbetriebe STI AG
Impressum