Unser Tipp: Öffnen Sie die Datei unterwegs bequem mit dem wanderplaner-App von den Berner Wanderwegen.
Wanderzeit hin | 2 h |
Wanderzeit Gegenrichtung | 2 h 30 min |
Weglänge | 5,0 km |
Abstieg | 820 m |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Ideale Saison | ganzes Jahr |
Der Wanderweg von der Bergstation Niederhorn nach Vorsass und hinunter nach Beatenberg ist der meistbegangene im Niederhorn-Gebiet. Kein Wunder: er ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch eine wunderbare Aussicht auf die Oberländer Seen und die Bergwelt mit Eiger, Mönch und Jungfrau. Und wer Glück hat, entdeckt das eine oder andere heimische Wildtier.
STI-Bus Nr. | bis «Beatenbucht» |
STI-Bus Nr. | ab «Beatenbucht» |
Mit der Standseil- und Gruppenumlaufbahn geht‘s von der STI-Haltestelle «Beatenbucht» der Linie 21 hoch hinauf auf fast 2000 Meter über Meer – zu einem der schönsten Aussichtspunkte am Thunersee, dem Niederhorn. Empfehlenswert ist die Wanderung mit einem 5minütigen Umweg zu Beginn. Dieser führt von der Bergstation am Berghaus vorbei zur Aussichtsplattform, die eine wunderbare Rundsicht auf Thunersee, Alpenpanorama und Justistal bietet.
Der Wanderweg führt erst einmal auf steinigem Grund hinab. Der oberste Teil verläuft oberhalb der Waldgrenze. Erste Holzbänkchen laden bereits zum Verweilen ein. Und nicht nur die Aussicht lockt: Mit etwas Glück können sogar Wildtiere wie Adler, Bartgeier, Füchse oder Gämsen beobachtet werden. Kurze Zeit später folgen bereits erste Baumgruppen auf dem Weg. Und dann führt der Weg weiter in einer etwas steilen S-Kurve hinab zur Alp Flösch. Kurz vorher zweigt ein Weg ostwärts Richtung Häliloch – Oberburgfeld zum Flöschseeli ab. Dieses liegt nur 5 Gehminuten entfernt mitten in einer Moorlandschaft von nationaler Bedeutung.
Nach der Alp Flösch folgt ein flacher Wegabschnitt. Im unteren Waldabschnitt stehen diverse Sitzbänke im Schatten mit schöner Aussicht zur Verfügung. In diesem Waldstück befindet sich auch eine Grillstelle. Danach geht’s zur Alp Vorsass mit dem Bärgrestaurant, wo für Ihr leibliches Wohl gesorgt wird.
Vom Vorsass führt der Weg im Zickzack hinab Richtung Bodenalp. Dort befindet sich ebenfalls eine Grillstelle. Den Ortsteil Schmocken hinter sich lassend gelangt man schliesslich ins Dorf Beatenberg und Richtung Norden zur Talstation der Standseilbahn.
Profitieren Sie von einem vergünstigten Kombi-Ticket, welches ausschliesslich am STI Ticket-Shop am Bahnhof Thun erhältlich ist. In diesem Ticket ist die An- und Rückreise mit dem STI-Bus sowie die Retourfahrt aufs Niederhorn enthalten.
Geben Sie Ihre Erfahrungen zu unseren Ausflugszielen weiter. Mit dem untenstehenden Formular haben Sie die Möglichkeit, Ihr Erlebnis auf stibus.ch zu publizieren. Ihre Angaben werden durch einen Redaktor geprüft und anschliessend freigegeben. Für Rückfragen bitten wir Sie, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Diese wird weder veröffentlicht noch in irgendeiner Weise gespeichert oder weiter verwendet.
Es sind noch keine Kommentare zu diesem Ausflugsziel vorhanden.
Zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter, Tag für Tag, von morgens früh bis spät in die Nacht: Seit über 100 Jahren leistet die STI Bus AG einen wichtigen Beitrag zum öffentlichen Verkehr. Sie trägt damit zur Beruhigung und Entlastung der Verkehrssituation in der Thuner Innenstadt und in der Region Thun bei. Über 4,8 Millionen gefahrene Kilometer pro Jahr und über 16 Millionen Fahrgäste: das sind die jüngsten Leistungsdaten, mit denen die STI aufwarten kann.
STI Bus AG
Grabenstrasse 36
Postfach
3602 Thun
Tel. +41 (0)33 225 13 13
info@stibus.ch
Für Gruppenreservationen: ticketshop@stibus.ch
© Copyright 2015 STI Bus AG
Impressum