Die schnelle Ausbreitung des Coronavirus fordert unter anderem von der ÖV-Branche ein Handeln, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren.
Die geplanten resp. bereits umgesetzten Massnahmen der STI Bus AG finden Sie unten.
STI-Fahrplan
Die gültigen Fahrpläne finden Sie hier oder sie stehen im Online-Fahrplan zur Verfügung.
Maskenpflicht Fahrpersonal
Die STI Bus AG orientiert sich in Sachen Maskenpflicht an den Vorgaben des Bundesamtes für Verkehr (BAV) sowie der Systemführenden SBB (Schiene) und PostAuto (Strasse). Das aktuelle Branchen-Schutzkonzept regelt die Maskenpflicht für öV-Mitarbeitende wie folgt:
Die Mitarbeitenden tragen eine Hygienemaske, wenn sie im direkten Kundenkontakt stehen, z. B. beim Ticketverkauf oder im Kontrolldienst. Während der Fahrt trägt das Fahrpersonal aus Sicherheitsgründen keine Hygienemaske. In Hinblick darauf, dass sich die Fahrgäste nur für den Ticketkauf im Eingangsbereich aufhalten und die erste Sitzreihe weiterhin abgesperrt ist, ist der Mindestabstand von 1,5 m zu den Fahrgästen während der Fahrt sichergestellt.
Das freiwillige Tragen von Schutzmaterial ist allen Mitarbeitenden natürlich jederzeit erlaubt.
Die entsprechende Medienmitteilung finden Sie hier.
Einstellung Nachtbusangebot
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 24./25. Oktober 2020 wird das Nachtbusangebot bis auf Weiteres eingestellt.
Maskenpflicht auch auf Busperrons und an Haltestellen
Der Entscheid des Bundesrates zur schweizweiten Maskenpflicht hat Auswirkungen auf die Handhabung im öffentlichen Verkehr.
Die Maskenpflicht wird auf Warte- oder Zugangsbereiche ausgedehnt. Dies bedeutet konkret, dass auf den Busperrons am Bahnhof Thun und an allen weiteren Haltestellen die Maskenpflicht gilt.
Wiederaufnahme Nachtbusangebot
Donnerstagnacht, 13./14. August 2020 wird das Nachtbusangebot wieder aufgenommen. Die detaillierten Informationen finden sich auf der Moonliner-Website.
Wiederaufnahme Ticketverkauf durch Fahrpersonal
Die entsprechende Medienmitteilung finden Sie hier.
Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr
Velotransport
Ab Montag, 18. Mai 2020 ist der Velotransport bei der STI Bus AG (STI) wieder möglich.
Das Angebot richtet sich an Fahrgäste, die eine Teilstrecke ihres Arbeitsweges oder ihres Schulweges mit dem Velo absolvieren und eine Teilstrecke mit dem ÖV.
Die Empfehlung des Bundesrates sowie der ÖV-Branche, auf Freizeitfahrten im öffentlichen Verkehr zu verzichten, gilt weiterhin.
Erstattungsrichtlinien Libero-Abonnemente
Alle Informationen zu den Erstattungsrichtlinien des Libero-Tarifverbundes finden Sie hier.
Erstattungsrichtlinien SBB
Alle Informationen zu den Erstattungen der SBB finden Sie hier.
Zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter, Tag für Tag, von morgens früh bis spät in die Nacht: Seit über 100 Jahren leistet die STI Bus AG einen wichtigen Beitrag zum öffentlichen Verkehr. Sie trägt damit zur Beruhigung und Entlastung der Verkehrssituation in der Thuner Innenstadt und in der Region Thun bei. Über 4,8 Millionen gefahrene Kilometer pro Jahr und über 16 Millionen Fahrgäste: das sind die jüngsten Leistungsdaten, mit denen die STI aufwarten kann.
STI Bus AG
Grabenstrasse 36
Postfach
3602 Thun
Tel. +41 (0)33 225 13 13
info@stibus.ch
Für Gruppenreservationen: ticketshop@stibus.ch
© Copyright 2015 STI Bus AG
Impressum